Hero background

Beste Eisbrecher-Spiele: So spielen Sie (Schritt-für-Schritt)

Eine kuratierte Liste der besten Eisbrecher-Spiele mit klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Perfekt für Teambesprechungen, Workshops, Klassenzimmer und virtuelle Veranstaltungen.

Scharade

#1Scharade

Ein klassisches Ratespiel, bei dem Spieler ein Wort oder eine Phrase ohne Sprechen darstellen, während andere raten.

4+ Spieler10 Min.🏢 Präsenz

Schritte

  1. 1.In zwei Teams aufteilen (oder alle zusammen spielen).
  2. 2.Ein Spieler zieht einen Begriff (Film, Aktion, Objekt usw.) und stellt ihn ohne Sprechen oder Buchstabieren dar.
  3. 3.Teammitglieder raten innerhalb des Zeitlimits (normalerweise 60–90 Sekunden).
  4. 4.Spieler rotieren, damit jeder drankommt. Punkte zählen, wenn in Teams gespielt wird.
Einsame Insel

#2Einsame Insel

Teilnehmer teilen drei Dinge, die sie auf eine einsame Insel mitnehmen würden – ein Einblick in persönliche Prioritäten.

3+ Spieler10 Min.🔄 Hybrid

Schritte

  1. 1.Stellen Sie die Frage: 'Wenn Sie auf einer einsamen Insel gestrandet wären, welche drei Dinge würden Sie mitnehmen und warum?'
  2. 2.Jeder teilt reihum seine drei Gegenstände.
  3. 3.Fördern Sie Rückfragen, um die Gründe hinter den Entscheidungen zu verstehen.
Quick Questions

#3Quick Questions

Schnelle Frage-und-Antwort-Runde, bei der die Teilnehmer sofort antworten. Baut Energie auf und offenbart Persönlichkeiten.

3+ Spieler5 Min.🔄 Hybrid

Schritte

  1. 1.Der Moderator stellt schnelle, lustige Fragen (z.B., "Was ist Ihre Lieblings-Pizza-Belag?").
  2. 2.Die Teilnehmer antworten sofort – erste Gedanken, keine Überlegung.
  3. 3.Gehen Sie schnell durch die Gruppe, eine Person nach der anderen.
  4. 4.Machen Sie 1-2 Fragenrunden (jeder antwortet auf dieselbe Frage, bevor Sie weitermachen).
Materialien:Vorbereitete Liste mit 10–15 Schnellfragen
Rock Paper Scissors Tourney

#4Rock Paper Scissors Tourney

Ein energiegeladener Wettbewerb, der ein einfaches Spiel in ein episches Duell mit Cheerleader-Gruppen verwandelt.

10+ Spieler15 Min.🏢 Präsenz

Schritte

  1. 1.Alle finden einen Partner und spielen eine Runde Schere, Stein, Papier.
  2. 2.Der Gewinner kommt weiter, der Verlierer wird zum 'Cheerleader' des Gewinners.
  3. 3.Gewinner finden neue Gegner. Gewinnt ein Gewinner erneut, feuern beide Cheerleader-Gruppen ihn an.
  4. 4.Weitermachen bis zwei Finalisten mit riesigen Cheerleader-Gruppen aufeinandertreffen!
Rose, Thorn, Bud

#5Rose, Thorn, Bud

Eine reflektierende Sharing-Aktivität über ein aktuelles Positives (Rose), eine Herausforderung (Dorn) und etwas, worauf man sich freut (Knospe).

3+ Spieler10 Min.🔄 Hybrid

Schritte

  1. 1.Reihum teilt jede Person drei Dinge:
  2. 2.Eine 'Rose': etwas Positives oder ein Highlight aus dem Tag/der Woche.
  3. 3.Ein 'Dorn': eine Herausforderung, der sie begegnet ist.
  4. 4.Eine 'Knospe': etwas, worauf sie sich freut.
  5. + 1 weitere Schritte...
Schnitzeljagd

#6Schnitzeljagd

Teams konkurrieren darum, eine Liste von Gegenständen zu finden oder thematische Herausforderungen innerhalb eines Zeitlimits zu bewältigen.

6+ Spieler15 Min.🏢 Präsenz

Schritte

  1. 1.Bereiten Sie eine Liste von 10–20 Gegenständen oder Foto-Herausforderungen vor (mischen Sie einfache und knifflige).
  2. 2.Teilen Sie Teilnehmer in kleine Teams auf (3–5 Personen).
  3. 3.Setzen Sie ein Zeitlimit (z.B. 10–20 Minuten). Teams suchen und dokumentieren ihre Funde.
  4. 4.Vergeben Sie Punkte pro Gegenstand. Bonuspunkte für Kreativität oder als Erstes fertig.
Theme Music

#7Theme Music

Die Teilnehmer wählen Titelmusik, die sie repräsentiert. Teilt Persönlichkeit durch Musik.

3+ Spieler10 Min.🔄 Hybrid

Schritte

  1. 1.Bittet jeden im Voraus, ein Lied zu wählen, das ihre "Titelmusik" wäre.
  2. 2.Der Reihe nach teilt jeder sein Lied (Titel/Künstler).
  3. 3.Optional einen Clip (15-30 Sekunden) spielen.
  4. 4.Erklären, warum dieses Lied sie repräsentiert.
Dies oder Das

#8Dies oder Das

Schnelle binäre Entscheidungen zwischen zwei Optionen. Ein einfacher, unterhaltsamer Eisbrecher, der Präferenzen offenbart und Gespräche anregt.

5+ Spieler10 Min.🔄 Hybrid

Schritte

  1. 1.Moderator stellt schnelle "Dies oder Das"-Fragen (z.B., "Kaffee oder Tee?", "Berge oder Strand?").
  2. 2.Teilnehmer antworten sofort mit ihrer Wahl.
  3. 3.Gelegentlich ein paar Personen nach ihrem "Warum" fragen.
  4. 4.10-15 schnelle Runden machen.
Zwei Wahrheiten und eine Lüge

#9Zwei Wahrheiten und eine Lüge

Die Spieler erraten, welche von drei Aussagen falsch ist und lernen dabei überraschende Fakten übereinander.

3+ Spieler10 Min.🔄 Hybrid

Schritte

  1. 1.Jede Person überlegt sich drei Aussagen über sich: zwei wahre und eine falsche.
  2. 2.Reihum stellt jeder seine drei Aussagen vor (in beliebiger Reihenfolge).
  3. 3.Die Gruppe diskutiert und rät, welche die Lüge ist.
  4. 4.Die Person löst auf und kann mehr zu den wahren Aussagen erzählen.
Virtuelle Schnitzeljagd: 100+ Gegenstände-Liste & Regeln für Online-Teams

#10Virtuelle Schnitzeljagd: 100+ Gegenstände-Liste & Regeln für Online-Teams

Schnelles Online-Schnitzeljagdspiel für Remote-Teams. Vollständige Regeln, 100+ Gegenstands-Ideen nach Schwierigkeit, Bewertungssystem und Zoom/Teams-Setup-Guide. Perfekt für virtuelle Meetings und Teambuilding.

5+ Spieler15 Min.💻 Virtuell

Schritte

  1. 1.Host ruft einen alltäglichen Haushaltsgegenstand aus (z.B. 'deine Lieblingstasse', 'etwas Rotes', 'ein Buch zum Empfehlen').
  2. 2.Teilnehmer haben 30 Sekunden, um den Gegenstand zu finden und vor der Kamera zu zeigen.
  3. 3.Erste Person zurück bekommt einen Punkt. Mehrere Runden spielen!
Virtual Trivia

#11Virtual Trivia

Quiz-Spiel mit Trivia-Fragen. Fördert Wettbewerb, Teamwork und macht Spaß.

8+ Spieler30 Min.💻 Virtuell

Schritte

  1. 1.Moderator bereitet 10-20 Trivia-Fragen verschiedener Kategorien vor.
  2. 2.Fragen werden einzeln gestellt – Teams oder Einzelpersonen antworten.
  3. 3.Punkte führen; die meisten richtigen Antworten gewinnen.
  4. 4.Schwierigkeitsgrade und Themen mischen für Abwechslung.
Materialien:Trivia questions, Breakout rooms
Würdest du lieber

#12Würdest du lieber

Lustige und zum Nachdenken anregende Dilemmas stellen, die leichte Debatten auslösen und Persönlichkeiten offenbaren.

2+ Spieler15 Min.🔄 Hybrid

Schritte

  1. 1.Eine Liste von 'Würdest du lieber'-Fragen vorbereiten (z.B. 'Würdest du lieber fliegen können oder unsichtbar sein?').
  2. 2.Reihum die Fragen an die Gruppe stellen.
  3. 3.Raum für Debatte und Diskussion geben, warum Leute ihre Antworten gewählt haben.
20 Fragen

#1320 Fragen

Erraten Sie die geheime Person, den Ort oder das Ding durch maximal 20 Ja/Nein-Fragen.

3+ Spieler10 Min.🔄 Hybrid

Schritte

  1. 1.Moderator (oder ein Spieler) denkt an eine Person, einen Ort oder ein Objekt.
  2. 2.Andere stellen abwechselnd Ja/Nein-Fragen, um es einzugrenzen.
  3. 3.Jederzeit raten – aber maximal 20 Fragen als Gruppe.
  4. 4.Antwort offenbaren und Wähler rotieren.
Birthday Line-Up

#14Birthday Line-Up

Die Teilnehmer ordnen sich nach Geburtstagen ohne zu sprechen. Eine lustige, nonverbale Teamwork-Herausforderung.

8+ Spieler10 Min.🏢 Präsenz

Schritte

  1. 1.Erklären Sie, dass die Teilnehmer sich nach Geburtsdatum (Monat und Tag, nicht Jahr) anordnen müssen.
  2. 2.Die Herausforderung: Sie dürfen NICHT sprechen.
  3. 3.Verwenden Sie Gesten, Fingerzeichen oder Handybildschirme (falls nötig) zur Kommunikation.
  4. 4.Wenn geordnet, teilt jeder sein Geburtsdatum laut, um Genauigkeit zu bestätigen.
Gemeinsamkeiten-Challenge

#15Gemeinsamkeiten-Challenge

Kleingruppen wetteifern darum, eine festgelegte Anzahl ungewöhnlicher Gemeinsamkeiten zu finden, die alle teilen.

6+ Spieler10 Min.🔄 Hybrid

Schritte

  1. 1.Bildet Gruppen von 3–5 Personen und legt ein Ziel fest (z. B. 5 Gemeinsamkeiten).
  2. 2.Gebt 5–8 Minuten, um Überschneidungen jenseits des Offensichtlichen zu entdecken.
  3. 3.Teilt die Highlights im Plenum.
Desert Island Intelligences

#16Desert Island Intelligences

Teams wenden Gardners Multiple Intelligences auf ein Wüsteninsel-Szenario an. Zeigt verschiedene Denkweisen und Stärken.

6+ Spieler20 Min.🔄 Hybrid

Schritte

  1. 1.Erklärt Gardners 8 Intelligences (Linguistisch, Logisch, Musikalisch, Körperlich, Räumlich, Interpersonal, Intrapersonal, Naturalistisch).
  2. 2.Präsentiert das Szenario: auf einer Wüsteninsel gestrandet.
  3. 3.Teams diskutieren, wie jede Intelligenz beim Überleben hilft.
  4. 4.Teams präsentieren ihre Analysen.
  5. + 1 weitere Schritte...
Doodle Duel Derby: Regeln & Ideen für kooperatives Zeichnen

#17Doodle Duel Derby: Regeln & Ideen für kooperatives Zeichnen

Schnelles kooperatives Zeichenspiel—Skizzen rotieren, auf anderer Arbeit aufbauen, Mitwirkende erraten. Perfekt für kreative Warm-ups und Teambuilding. Virtuelle und persönliche Setups enthalten.

4+ Spieler10 Min.🔄 Hybrid

Schritte

  1. 1.Teilt euch in 2-3 Teams auf.
  2. 2.Moderator ruft ein Objekt oder Konzept aus.
  3. 3.Ein Zeichner pro Team hat 30 Sekunden zu zeichnen.
  4. 4.Teams raten, was ihr Teamkollege zeichnet.
  5. + 2 weitere Schritte...
Zeichne deinen Nachbarn

#18Zeichne deinen Nachbarn

Eine urkomische Herausforderung, bei der jeder seinen Kollegen in einem Videoanruf zeichnet, ohne auf den Bildschirm zu schauen.

4+ Spieler10 Min.💻 Virtuell

Schritte

  1. 1.Im Videoanruf das Video der Person rechts von sich anheften.
  2. 2.Ohne aufs Papier/Zeichentool zu schauen, versuchen alle 60 Sekunden lang ein Porträt dieser Person zu zeichnen.
  3. 3.Am Ende alle ihr Meisterwerk hochhalten für gemeinsames Gelächter.
Materialien:Papier und Marker oder ein digitales Zeichenwerkzeug
Emoji-Geschichte

#19Emoji-Geschichte

Die Teilnehmer erzählen Geschichten oder beschreiben Konzepte nur mit Emojis. Fördert Kreativität und nonverbale Kommunikation.

3+ Spieler5 Min.💻 Virtuell

Schritte

  1. 1.Jede Person wählt eine Geschichte, Erfahrung oder einen Film aus.
  2. 2.Erzählt es nur mit Emojis (3-10 Emojis) – keine Worte.
  3. 3.Andere raten, was die Emoji-Sequenz darstellt.
  4. 4.Person offenbart die Antwort und erzählt die vollständige Geschichte.
Erste Male

#20Erste Male

Teilt einprägsame „Erste Male“ (erstes Konzert, erster Job, erste Reise) in schnellen Runden, um auf unterhaltsame Weise persönliche Geschichte kennenzulernen.

3+ Spieler10 Min.🔄 Hybrid

Schritte

  1. 1.Bereitet eine kurze Liste von „Erste‑Male“-Impulsen vor.
  2. 2.Macht eine schnelle Runde; jede Person beantwortet einen Impuls.
  3. 3.Je nach Zeit 2–3 Runden.
Materialien:Liste mit „Erste‑Male“-Impulsen (Konzert, Job, Reise, Auto usw.)
Freeze Frame Storytime

#21Freeze Frame Storytime

Die Teilnehmer "frieren" in einer Pose ein und andere raten die Geschichte dahinter. Kombiniert Bewegung mit Storytelling.

4+ Spieler15 Min.🔄 Hybrid

Schritte

  1. 1.Eine Person wählt einen Moment aus ihrem Leben.
  2. 2.Sie "frieren" in einer Pose ein, die diesen Moment darstellt.
  3. 3.Die Gruppe rät, was die Pose darstellt.
  4. 4.Die Person entspannt sich und erzählt die vollständige Geschichte.
Fridge Art Throwbacks

#22Fridge Art Throwbacks

Die Teilnehmer teilen alte Kunstwerke von ihren Kühlschränken und die Geschichten dahinter. Fördert Nostalgie und Familie/Leben-Teilen.

3+ Spieler10 Min.🔄 Hybrid

Schritte

  1. 1.Bittet Teilnehmer im Voraus, Fotos von Kinderkunstwerken vom Kühlschrank mitzubringen.
  2. 2.Der Reihe nach teilt jeder sein Kunstwerk.
  3. 3.Geschichte erzählen: wer es gemacht hat, warum es wichtig ist.
  4. 4.Gruppe genießt Nostalgie und Geschichten.
Materialien:Kinderkunstwerke (Original oder Foto), Optional: Papier und Wachsmalstifte für eine Neuzeichnung
Geographical Guess

#23Geographical Guess

Die Teilnehmer raten Standorte basierend auf Hinweisen oder Bildern. Testet geografisches Wissen und regt Reiselust an.

3+ Spieler10 Min.🔄 Hybrid

Schritte

  1. 1.Moderator zeigt Bilder oder gibt Hinweise über einen Standort.
  2. 2.Teilnehmer raten das Land, die Stadt oder die Region.
  3. 3.Punkte für richtige Antworten.
  4. 4.10-15 Runden spielen.
Guess the Sound Safari

#24Guess the Sound Safari

Die Teilnehmer hören Geräusche und raten, was sie machen. Testet Zuhörfähigkeiten und regt Spaß und Kreativität an.

3+ Spieler10 Min.💻 Virtuell

Schritte

  1. 1.Moderator spielt eine Reihe von Geräuschen (Tiere, Haushalt, Natur, Büro).
  2. 2.Teilnehmer raten nach jedem Geräusch, was es ist.
  3. 3.Punkte für richtige Rateversuche führen (optional).
  4. 4.10-15 Geräusche spielen.
  5. + 1 weitere Schritte...
Guess Who (Facts in a Hat)

#25Guess Who (Facts in a Hat)

Die Teilnehmer schreiben anonyme Fakten über sich selbst, dann rät die Gruppe, wer zu jedem Fakt gehört. Fördert Mysterium und interessante Enthüllungen.

5+ Spieler15 Min.🔄 Hybrid

Schritte

  1. 1.Jede Person schreibt 2-3 interessante Fakten über sich auf einzelne Zettel.
  2. 2.Zettel falten und in einen Hut/Behälter legen.
  3. 3.Moderator zieht zufällig Fakten und liest sie laut vor.
  4. 4.Gruppe rät, wer diesen Fakt geschrieben hat.
  5. + 1 weitere Schritte...

Häufige Fragen

Was macht ein gutes Eisbrecher‑Spiel aus?

Kurz, klar und inklusiv – mit minimalem Vorbereitungsaufwand, sodass alle sich wohlfühlen und unkompliziert mitmachen können.

Wie wähle ich das passende Spiel für mein Meeting?

Richten Sie sich nach dem Zeitrahmen (5–10 Minuten), dem Energielevel und dem Format (Präsenz/online/hybrid). Halten Sie eine Alternative bereit und erläutern Sie kurz den Zweck.