Zurück zu allen Spielen
Mingle & Masterpiece

Mingle & Masterpiece

Die Teilnehmer zirkulieren und tragen zu einem kollektiven Kunstwerk bei. Kombiniert soziale Interaktion mit kreativer Zusammenarbeit.

6+ SpielerHybrid20 Min.Einfach

So spielt man dieses Icebreaker‑Spiel

  1. 1Große leere Leinwand oder Whiteboard einrichten (oder digitales Äquivalent).
  2. 2Teilnehmer zirkulieren im Raum und treffen andere.
  3. 3Nach jedem kurzen Gespräch etwas zum gemeinsamen Kunstwerk hinzufügen (Zeichnung, Wort, Form).
  4. 4Dies geht 10-15 Minuten weiter.
  5. 5Am Ende Endwerk besprechen und was es repräsentiert.

Benötigte Materialien

  • Großes Papier/Leinwand oder gemeinsames Whiteboard
  • Marker oder Farben

Variationen

  • **Thematisches Kunstwerk**: Geben Sie ein Thema vor (Team-Werte, Zukunftsvision).
  • **Wortwolke statt Kunst**: Jeder fügt Wörter statt Zeichnungen hinzu.
  • **Zeitlimit-Beiträge**: Jeder hat nur 10 Sekunden, um etwas hinzuzufügen.
  • **Blind-Beiträge**: Fügen Sie mit geschlossenen Augen hinzu.
  • **Digitale Version**: Verwenden Sie kollaboratives digitales Canvas.
  • **Sequential Story**: Jeder Beitrag baut auf dem vorherigen auf.

Moderatorenleitfaden

Eröffnungstext:

Wir erstellen ein Meisterwerk zusammen! Während Sie zirkulieren und sich treffen, fügen Sie etwas zu unserer gemeinsamen Leinwand hinzu. Zeichnen, schreiben, kritzeln – alles geht. Das Endwerk wird unsere kollektive Kreativität darstellen!

Abschlusstext:

Sehen Sie sich an, was wir zusammen geschaffen haben! Jeder Beitrag fügt etwas Einzigartiges hinzu. Wie echte Teamarbeit geht es darum, individuelle Stücke zu etwas Größerem zu kombinieren.

Warum das funktioniert

Warum dieses Icebreaker‑Spiel funktioniert: Diese Aktivität funktioniert, weil sie soziale Interaktion mit kreativer Expression kombiniert. Die Dual-Aufgabe (Mingeln + Beitragen) hält Menschen engagiert, und das gemeinsame Kunstwerk wird zu einer greifbaren Darstellung der Teamzusammenarbeit.

Am besten geeignet für

Geeignete Icebreaker‑Situationen für dieses Spiel:

  • In-Person-Events (am besten)
  • Kreative oder zwanglose Teams
  • Mittlere bis große Gruppen (10-30 Personen)
  • Networking-Events
  • Wenn Sie Bewegung und Kreativität wollen
  • Team-Feierlichkeiten oder Kickoffs

Wichtige Hinweise

  • Physischen Raum zum Zirkulieren nötig (am besten in-person).
  • Kunstmaterialien vorbereiten (Marker, Papier, Leinwand).
  • Für virtuell: kollaborative digitale Whiteboards (Miro, Mural) nutzen.
  • Teilnahme freiwillig – nicht jeder fühlt sich künstlerisch.
  • 15-20 Minuten einplanen.
  • Auf chaotische/abstrakte Ergebnisse vorbereitet sein!

Häufig gestellte Fragen zum Spiel

Was ist, wenn Menschen sagen, sie können nicht zeichnen?

Perfekt! Abstrakte Kunst, Worte, einfache Formen – alles ist gültig. Kein künstlerisches Talent erforderlich. Chaotische Kunstwerke sind oft die besten.

Funktioniert dies virtuell?

Möglich mit digitalen Whiteboards (Miro, Mural, Jamboard), aber weniger dynamisch als persönlich. Das Mingeln-Element ist schwerer virtuell zu replizieren.

Was machen wir mit dem fertigen Kunstwerk?

Machen Sie ein Foto, hängen Sie es im Büro auf, teilen Sie es in Slack/Teams. Es wird zu einem greifbaren Erinnerungsstück der Team-Session.