Zurück zu allen Spielen
20 Fragen

20 Fragen

4.5(403)

Erraten Sie die geheime Person, den Ort oder das Ding durch maximal 20 Ja/Nein-Fragen.

3+ SpielerHybrid10 Min.Einfach

So spielt man dieses Icebreaker‑Spiel

  1. 1Moderator (oder ein Spieler) denkt an eine Person, einen Ort oder ein Objekt.
  2. 2Andere stellen abwechselnd Ja/Nein-Fragen, um es einzugrenzen.
  3. 3Jederzeit raten – aber maximal 20 Fragen als Gruppe.
  4. 4Antwort offenbaren und Wähler rotieren.

Variationen

  • Themen-Modus: Beschränken auf eine Kategorie (z.B. Werkzeuge, Filme oder Firmen-Lore).
  • Heiß/Kalt-Hinweise: Bieten Sie einen Hinweis nach 10 Fragen, wenn festgefahren.

Moderatorenleitfaden

Eröffnungstext:

Lasst uns 20 Fragen spielen. Ich denke an eine Person, einen Ort oder ein Ding. Stellt Ja/Nein-Fragen, um es zu identifizieren – insgesamt maximal 20.

Abschlusstext:

Schöne Deduktion! Dieses Spiel wärmt analytisches Denken auf und bindet alle schnell ein.

Warum das funktioniert

Warum dieses Icebreaker‑Spiel funktioniert: Einfache Regeln, keine Materialien und schnelle Runden halten Engagement hoch. Fördert kollaboratives Denken und aktives Zuhören.

Am besten geeignet für

Geeignete Icebreaker‑Situationen für dieses Spiel:

  • Schnelle Opener (5–10 Minuten)
  • Gemischte Vertrautheit Gruppen
  • Virtuell oder Präsenz

Wichtige Hinweise

  • Wählen Sie neutrale, arbeitsplatzkonforme Themen.
  • Fördern Sie gleiche Teilnahme – gehen Sie im Kreis für Fragen.

Häufig gestellte Fragen zum Spiel

Ist 20 strikt?

Passen Sie an Ihre Zeit an – 10 oder 15 funktionieren gut für kürzere Meetings.

Wie Remote-Teammitglieder einbeziehen?

Verwenden Sie ein gemeinsames Dokument oder Chat, um die Fragenanzahl zu verfolgen.