
Guess the Sound Safari
Die Teilnehmer hören Geräusche und raten, was sie machen. Testet Zuhörfähigkeiten und regt Spaß und Kreativität an.
So spielt man dieses Icebreaker‑Spiel
- 1Moderator spielt eine Reihe von Geräuschen (Tiere, Haushalt, Natur, Büro).
- 2Teilnehmer raten nach jedem Geräusch, was es ist.
- 3Punkte für richtige Rateversuche führen (optional).
- 410-15 Geräusche spielen.
- 5Lustige Ratesversuche besprechen und Antworten offenbaren.
Variationen
- **Thematische Geräusche**: Alle Büro-Geräusche, alle Natur-Geräusche usw.
- **Team-Wettbewerb**: Teams raten gemeinsam, die meisten Punkte gewinnen.
- **Erstelle-dein-eigenes**: Teilnehmer machen Geräusche, andere raten.
- **Storytelling-Safari**: Verwenden Sie Geräusche, um eine Geschichte zu erzählen.
- **Speed-Runde**: Schnelle Geräusche, schnelle Rateversuche.
- **Blind Safari**: Teilnehmer schließen wirklich die Augen.
Moderatorenleitfaden
Eröffnungstext:
Willkommen zur Geräusch-Safari! Ich spiele Geräusche, Sie raten, was sie sind. Einige sind leicht, einige knifflig. Schließen Sie die Augen, hören Sie genau zu, und raten Sie. Erster Klang kommt!
Abschlusstext:
Großartige Hörfähigkeiten! Einige dieser Geräusche waren knifflig. Dieses Spiel erinnert uns daran, wie wichtig aktives Zuhören ist – selbst wenn wir nicht sehen können, können wir viel verstehen.
Warum das funktioniert
Warum dieses Icebreaker‑Spiel funktioniert: Diese Aktivität funktioniert, weil sie Menschen dazu bringt, sich nur auf Audio zu konzentrieren, eine oft übersehene Fähigkeit. Es ist spielerisch, universell und beinhaltet jeden unabhängig von Fähigkeit oder Hintergrund. Plus, falsche Rateversuche schaffen oft Lachen.
Am besten geeignet für
Geeignete Icebreaker‑Situationen für dieses Spiel:
- Alle Gruppengrößen
- Virtuelle Meetings (funktioniert großartig!)
- Schnelle 10-15 Minuten Eisbrecher
- Universal – keine besonderen Fähigkeiten erforderlich
- Energizer und Aufmerksamkeitsbooster
- Teams, die etwas Anderes wollen
Wichtige Hinweise
- Geräusche im Voraus vorbereiten (MP3s, Sound-Effekt-Apps).
- Audioqualität vor dem Meeting testen.
- Leichte und schwere Geräusche mischen.
- Bei virtuellen Meetings: sicherstellen, dass alle Audio deutlich hören.
- Zu laute oder erschreckende Geräusche vermeiden.
- 10-15 Minuten einplanen.
Häufig gestellte Fragen zum Spiel
Woher bekomme ich Geräusche?
Viele kostenlose Sound-Effekt-Websites (Freesound.org, BBC Sound Effects). Oder verwenden Sie Sound-Safari-Apps. Mix alltägliche und ungewöhnliche Geräusche.
Was ist gute Anzahl von Geräuschen?
10-15 Geräusche ist ideal für eine 10-15 Minuten Session. Mehr wird langweilig, weniger fühlt sich gehetzt an.
Funktioniert dies virtuell?
Perfekt virtuell! Bildschirmfreigabe mit Audio oder teilen Sie Audio direkt über Ihre Plattform. Stellen Sie nur sicher, dass alle ihre Lautsprecher/Kopfhörer getestet haben.



