
Guess Who (Facts in a Hat)
Die Teilnehmer schreiben anonyme Fakten über sich selbst, dann rät die Gruppe, wer zu jedem Fakt gehört. Fördert Mysterium und interessante Enthüllungen.
So spielt man dieses Icebreaker‑Spiel
- 1Jede Person schreibt 2-3 interessante Fakten über sich auf einzelne Zettel.
- 2Zettel falten und in einen Hut/Behälter legen.
- 3Moderator zieht zufällig Fakten und liest sie laut vor.
- 4Gruppe rät, wer diesen Fakt geschrieben hat.
- 5Person enthüllt sich und kann mehr teilen.
Variationen
- **Thematische Fakten**: "Kindheitserinnerungen", "Reiseerlebnisse", "Karriere-Momente".
- **Multiple Choice**: Der Moderator gibt 3 mögliche Autoren, die Gruppe stimmt ab.
- **Speed-Version**: Eine Tatsache pro Person, schnelle Rateversuche.
- **Storytelling-Add-on**: Nach Enthüllung teilt die Person die vollständige Geschichte.
- **Team-Raten**: Teams arbeiten zusammen zum Raten.
- **Fortsetzungs-Runden**: Sammeln Sie neue Fakten bei zukünftigen Meetings.
Moderatorenleitfaden
Eröffnungstext:
Schreiben Sie 2-3 interessante Fakten über sich selbst – Dinge, die andere vielleicht nicht wissen. Wir legen sie in einen Hut, lesen anonym und raten, wer wer ist. Machen Sie sie interessant!
Abschlusstext:
Fantastische Enthüllungen! Es ist erstaunlich, was wir nicht über Menschen wissen, mit denen wir regelmäßig arbeiten. Jeder hat faszinierende Geschichten.
Warum das funktioniert
Warum dieses Icebreaker‑Spiel funktioniert: Diese Aktivität funktioniert, weil Anonymität es sicherer macht, interessante/unerwartete Dinge zu teilen. Das Ratelement fügt Mysterium hinzu, und Enthüllungen führen zu natürlichen Folgegesprächen.
Am besten geeignet für
Geeignete Icebreaker‑Situationen für dieses Spiel:
- Etablierte Teams, die tiefere Verbindungen wollen
- Mittlere Gruppen (6-15 Personen)
- Sowohl virtuelle als auch persönliche Meetings
- Wenn Sie Zeit für Diskussion haben
- 15-20 Minuten Aktivitäten
- Teams, die Mysterium und Enthüllung genießen
Wichtige Hinweise
- Interessante aber arbeitssichere Fakten ermutigen.
- Papier und einen Behälter vorbereiten.
- Für virtuell: anonyme Umfrage-Tools oder Chat nutzen.
- Einige könnten Schwierigkeiten haben, interessante Fakten zu finden – Alltägliches ist OK.
- 15-20 Minuten für 8-12 Personen einplanen.
Häufig gestellte Fragen zum Spiel
Was ist, wenn jemand keine interessanten Fakten hat?
Versichern Sie ihnen, dass "normale" Fakten perfekt sind. "Ich habe 3 Katzen" oder "Ich mache jeden Morgen Pancakes" sind großartig. Der Punkt ist, etwas Persönliches zu teilen.
Was ist, wenn wir jemandes Fakt nicht erraten können?
Nach 2-3 Versuchen lassen Sie die Person sich enthüllen. Das Raten ist lustig, aber die Enthüllung ist wertvoller.
Funktioniert dies virtuell?
Ja! Verwenden Sie anonyme Google-Formulare oder private Chat-Nachrichten an den Moderator. Der Moderator sammelt und teilt anonym.



