Zurück zu allen Spielen
Marooned

Marooned

Teams entscheiden gemeinsam, welche Gegenstände sie bei einer Überlebenssituation priorisieren würden. Fördert Konsensbildung und strategisches Denken.

5+ SpielerHybrid15 Min.Mittel

So spielt man dieses Icebreaker‑Spiel

  1. 1Präsentiert das Szenario: Auf einer einsamen Insel gestrandet mit 10-15 verfügbaren Gegenständen.
  2. 2Teams müssen die Gegenstände nach Wichtigkeit für das Überleben ordnen.
  3. 310-15 Minuten zur Diskussion und Priorisierung geben.
  4. 4Teams präsentieren ihre Rangliste und Begründung.
  5. 5Optional: "Richtige" Antwort von Überlebensexperten teilen.

Variationen

  • **Marsmission**: Ändern Sie das Szenario zu einer Raumfahrtmission.
  • **Zombie-Apokalypse**: Überleben während eines Zombie-Ausbruchs.
  • **Büro-Evakuierung**: Was zu packen während einer Notsituation im Büro.
  • **Budget-Einschränkung**: Jeder Gegenstand hat Kosten; Teams haben ein Budget.
  • **Individuell dann Team**: Jeder ordnet zuerst einzeln, dann diskutiert das Team.
  • **Konsens-Herausforderung**: Teams müssen einstimmige Einigung erreichen.

Moderatorenleitfaden

Eröffnungstext:

Ihre Gruppe ist auf einer einsamen Insel gestrandet. Sie haben 15 Gegenstände, aber können nur 5 tragen. Als Team müssen Sie sich einigen, welche am wichtigsten für das Überleben sind. Sie haben 10 Minuten. Diskutieren Sie, debattieren Sie, entscheiden Sie gemeinsam!

Abschlusstext:

Großartige Diskussionen! Interessant zu sehen, wie Teams unterschiedlich priorisieren. Diese Aktivität zeigt, wie wichtig es ist, verschiedene Perspektiven anzuhören und Konsens zu finden – wesentliche Fähigkeiten für jedes Team.

Warum das funktioniert

Warum dieses Icebreaker‑Spiel funktioniert: Diese Aktivität funktioniert, weil sie Teams zwingt, zu debattieren, zu verhandeln und Konsens zu finden. Es gibt keine offensichtlich richtigen Antworten, sodass alle Perspektiven Wert haben. Dies spiegelt reale Teamarbeit wider, bei der verschiedene Standpunkte zu besseren Entscheidungen führen.

Am besten geeignet für

Geeignete Icebreaker‑Situationen für dieses Spiel:

  • Teambuilding und Zusammenarbeit
  • Gruppen von 8-30 Personen (aufgeteilt in kleinere Teams)
  • Sowohl virtuelle (mit Breakout-Räumen) als auch persönliche Meetings
  • Wenn Sie tiefere Diskussionen wollen
  • 20-30 Minuten Aktivitäten
  • Teams, die Entscheidungsfindung üben

Wichtige Hinweise

  • Liste von 10-15 Gegenständen mit Überlebenswerten vorbereiten.
  • Gruppen klein halten (4-6 Personen) für bessere Diskussionen.
  • Klares Zeitlimit setzen (10-15 Minuten).
  • Alle ermutigen zu partizipieren, aber nicht erzwingen.
  • Optional: "Experten"-Rangliste zur Offenbarung am Ende haben.
  • Bei virtuellen Meetings: Breakout-Räume nutzen.

Häufig gestellte Fragen zum Spiel

Welche Gegenstände sollte ich einbeziehen?

Mischen Sie offensichtlich nützliche (Messer, Seil), fragwürdige (Spiegel, Sonnencreme) und knifflige Entscheidungen (Alkohol als Antiseptikum vs. Genussmittel). Erstellen Sie Debate!

Was ist, wenn Teams sich nicht einigen können?

Perfekt! Das ist der Punkt. Wenn das Zeitlimit abläuft, lassen Sie sie den Prozess reflektieren. Manchmal ist der Weg zum Konsens wertvoller als die endgültige Entscheidung.

Benötige ich eine "richtige" Antwort?

Nicht unbedingt. Viele verwenden NASA- oder Überlebensexperten-Ranglisten, aber der Wert liegt in der Diskussion, nicht darin, "richtig" zu sein. Wenn Sie eine teilen, tun Sie dies nach Team-Präsentationen.