Zurück zu allen Spielen
One-Word Story

One-Word Story

4.3(214)

Gemeinsam eine spontane und oft urkomische Geschichte erschaffen, indem jede Person nur ein Wort zur Zeit beiträgt.

3+ SpielerHybrid10 Min.Einfach

So spielt man dieses Icebreaker‑Spiel

  1. 1Eine Person beginnt die Geschichte mit einem einzigen Wort.
  2. 2Reihum fügt jede Person ein Wort zur Geschichte hinzu.
  3. 3Die Geschichte entwickelt sich Wort für Wort, oft mit urkomischen und unerwarteten Ergebnissen. Weitermachen, solange es Spaß macht!

Variationen

  • Themen-basiert: Startgenre vorgeben (Sci-Fi, Krimi, Romantik), um Storyline zu leiten.
  • Satz-Aufbau: Statt einem Wort einen Satz beitragen für kohärentere Erzählungen.
  • Zoom-Version: Chat nutzen—ein Wort tippen, Enter drücken. Visuelles Log macht Muster lustiger erkennbar.

Moderatorenleitfaden

Eröffnungstext:

Wir bauen eine Geschichte Wort für Wort. Haltet den Fluss—keine langen Pausen—und versucht, euren Teamkollegen gut aussehen zu lassen.

Abschlusstext:

Tolles Zuhören und Timing! Ein klares Thema oder eine sanfte Einschränkung lässt die Geschichte beim nächsten Mal besser landen.

Warum das funktioniert

Warum dieses Icebreaker‑Spiel funktioniert: Es trainiert abwechselndes Sprechen, aktives Zuhören und kollaborative Kreativität. Die enge Vorgabe reduziert Leistungsdruck und zeigt Gruppenhumor und Rapport.

Am besten geeignet für

Geeignete Icebreaker‑Situationen für dieses Spiel:

  • Kreative Warm-ups vor Brainstorming
  • Kleine Gruppen (3–8)
  • Kurze Energizer (5–10 Minuten)

Wichtige Hinweise

  • Arbeitsgerechte Sprache und Themen vorleben.
  • Falls das Tempo schleppend wird, leichtes Zeitlimit hinzufügen (z.B. 1 Sekunde Reaktionszeit).
  • 'Pass' anbieten, wenn jemand hängenbleibt, um den Fluss positiv zu halten.

Häufig gestellte Fragen zum Spiel

Was, wenn die Geschichte aus dem Ruder läuft?

Das ist der Spaß! Chaos umarmen. Falls wirklich festgefahren, sanft 'Reset' rufen und neuen Thread starten.

Wie lange sollten wir weitermachen?

2–3 Minuten oder 20–30 Wörter funktionieren gut. Mit Schwung enden, bevor Energie abfällt.