
Scharade
Ein klassisches Ratespiel, bei dem Spieler ein Wort oder eine Phrase ohne Sprechen darstellen, während andere raten.
So spielt man dieses Icebreaker‑Spiel
- 1In zwei Teams aufteilen (oder alle zusammen spielen).
- 2Ein Spieler zieht einen Begriff (Film, Aktion, Objekt usw.) und stellt ihn ohne Sprechen oder Buchstabieren dar.
- 3Teammitglieder raten innerhalb des Zeitlimits (normalerweise 60–90 Sekunden).
- 4Spieler rotieren, damit jeder drankommt. Punkte zählen, wenn in Teams gespielt wird.
Variationen
- Themen-Packs: Verwenden Sie nur Begriffe zu Ihrem Projekt, Unternehmenswerten oder Meeting-Thema.
- Umgekehrte Scharade: Eine Person rät, während der Rest des Teams gemeinsam darstellt.
- Virtueller Modus: Nutzen Sie Chat für private Begriffe und stellen Sie vor der Kamera dar.
Moderatorenleitfaden
Eröffnungstext:
Wir spielen Scharade! Ihr stellt still ein Wort oder eine Phrase dar, und die anderen raten. Nutzt Gesten, Pantomime und Kreativität – keine Worte oder Buchstaben.
Abschlusstext:
Großartiges Schauspiel und Raten! Scharade ist schnell, macht Spaß und bindet alle ohne Material ein.
Warum das funktioniert
Warum dieses Icebreaker‑Spiel funktioniert: Null Vorbereitung, hohe Energie und allgemein bekannt. Bricht schnell das Eis und fördert Kreativität und nonverbale Kommunikation.
Am besten geeignet für
Geeignete Icebreaker‑Situationen für dieses Spiel:
- Mittlere bis große Gruppen
- 5–15 Minuten Energizer
- Präsenz- oder Hybridsitzungen
Wichtige Hinweise
- Stellen Sie sicher, dass Begriffe arbeitsplatzgerecht sind.
- Achten Sie auf Barrierefreiheit – bieten Sie leichtere Begriffe oder alternative Rollen für Teilnehmer an, die nicht gern schauspielern.
Häufig gestellte Fragen zum Spiel
Welche Begriffe sollten wir verwenden?
Beginnen Sie mit Kategorien wie Filme, Aktionen, Tiere oder Werkzeuge. Halten Sie eine einfache Begriffsliste bereit.
Wie lange pro Runde?
60–90 Sekunden halten Energie und schnelle Entscheidungen hoch.



