Zurück zu allen Spielen
Personality Shapes

Personality Shapes

Die Teilnehmer wählen Formen, die ihre Persönlichkeit repräsentieren und erklären warum. Fördert Selbsterkenntnis und Metapher-Denken.

3+ SpielerHybrid10 Min.Einfach

So spielt man dieses Icebreaker‑Spiel

  1. 15-6 verschiedene Formen zeigen (Kreis, Quadrat, Dreieck, Spirale, Stern usw.).
  2. 2Jeder wählt eine Form, die ihre Persönlichkeit am besten repräsentiert.
  3. 3Der Reihe nach teilt jeder ihre Wahl und erklärt warum.
  4. 4Gruppe diskutiert Interpretationen.

Benötigte Materialien

  • Formkarten (Quadrat, Dreieck, Kreis, Welle) mit Eigenschafts-Stichpunkten

Variationen

  • **Farben statt Formen**: Wählen Sie eine Farbe, die Sie repräsentiert.
  • **Tier-Persönlichkeiten**: Wählen Sie ein Tier.
  • **Wetter-Persönlichkeiten**: Welches Wetter sind Sie?
  • **Multiple Formen**: Wählen Sie 2-3 Formen für verschiedene Aspekte.

Moderatorenleitfaden

Eröffnungstext:

Welche Form repräsentiert Sie? Kreis (inklusiv, weich)? Quadrat (stabil, strukturiert)? Wählen Sie eine und sagen Sie uns warum. Dies zeigt, wie Sie sich selbst sehen.

Abschlusstext:

Faszinierende Selbstreflexionen! Formen sind einfache Metaphern, aber sie offenbaren, wie wir unsere Identitäten verstehen.

Warum das funktioniert

Warum dieses Icebreaker‑Spiel funktioniert: Diese Aktivität funktioniert, weil Formen abstrakte Metaphern für Persönlichkeit bieten. Es ist einfach aber aufschlussreich.

Am besten geeignet für

Geeignete Icebreaker‑Situationen für dieses Spiel:

  • Alle Gruppengrößen
  • Schnelle 10-15 Minuten Eisbrecher
  • Sowohl virtuell als auch persönlich
  • Selbsterkenntnis und Reflexion
  • Universell zugänglich

Wichtige Hinweise

  • Formen visuell zeigen (zeichnen oder zeigen).
  • Erklären, dass es keine richtigen Antworten gibt.
  • 1-2 Minuten pro Person einplanen.
  • Bei virtuellen Meetings: Formen per Bildschirmfreigabe zeigen.

Häufig gestellte Fragen zum Spiel

Was bedeuten verschiedene Formen?

Keine festen Bedeutungen – Teilnehmer interpretieren. Kreise könnten inklusiv sein, Quadrate strukturiert, Sterne ehrgeizig – aber es ist subjektiv.

Was wenn jemand keine Form wählen kann?

Schlagen Sie vor, über Eigenschaften nachzudenken: flexibel (Spirale)? bodenständig (Quadrat)? vielseitig (Stern)?