
Speed-Networking
Rotieren Sie durch schnelle 1:1-Gespräche, um viele Teammitglieder schnell kennenzulernen und zu vernetzen.
So spielt man dieses Icebreaker‑Spiel
- 1Paaren Sie Teilnehmer (verwenden Sie einen Timer und Rotationsplan).
- 2Jede Runde dauert 2–3 Minuten mit einer Leitfrage (z.B. 'Jüngster Erfolg?', 'Was lernst du?').
- 3Nach der Zeit rotieren, damit alle mehrere neue Leute treffen.
- 4Schließen Sie mit einem kurzen Share-out oder laden Sie zu Folgegesprächen ein.
Variationen
- Themen-Tracks: Menschen wählen einen Tisch/Thema, um darin zu rotieren.
- Virtuelle Breakouts: Auto-Rotation von Räumen alle 2–3 Minuten.
- Karten-Fragen: Stellen Sie ein Set leichter und tieferer Fragen bereit.
Moderatorenleitfaden
Eröffnungstext:
Wir machen Speed-Networking – kurze 1:1-Chats, damit ihr schnell mehrere Teammitglieder trefft. Ich gebe Fragen und halte die Zeit; wenn ihr das Signal hört, rotiert!
Abschlusstext:
Gute Arbeit! Ihr habt in kurzer Zeit viele Kollegen getroffen. Fühlt euch frei, interessante Gespräche danach fortzusetzen.
Warum das funktioniert
Warum dieses Icebreaker‑Spiel funktioniert: Maximiert Face-Time und senkt soziale Reibung. Fragen schaffen Struktur, und Zeitboxen halten Energie hoch.
Am besten geeignet für
Geeignete Icebreaker‑Situationen für dieses Spiel:
- Teamübergreifende Treffen und Onboarding
- Retreats und Kickoffs
- Hybrid-Events (funktioniert in Breakouts)
Wichtige Hinweise
- Bieten Sie Opt-out- oder Beobachterrollen für diejenigen, die lieber zuschauen.
- Stellen Sie sicher, dass Fragen arbeitsplatzgerecht und inklusiv sind.
Häufig gestellte Fragen zum Spiel
Wie viele Runden?
5–8 Runden sind reichlich für einen 15–25 Minuten Block.
Welche Fragen sollte ich verwenden?
Halten Sie sie positiv und praktisch – 'Welches Tool empfiehlst du?', 'Worauf freust du dich diesen Monat?'



