Zurück zu allen Spielen
Storytelling with Picture Prompts

Storytelling with Picture Prompts

Die Teilnehmer wählen Bilder als Geschichtenprompts und teilen Erzählungen. Fördert Kreativität und Interpretation.

4+ SpielerHybrid15 Min.Einfach

So spielt man dieses Icebreaker‑Spiel

  1. 1Moderator zeigt ein Bild (abstrakt, Szene, Objekt).
  2. 2Teilnehmer nehmen sich 2 Minuten, um eine Geschichte zu erstellen, die vom Bild inspiriert ist.
  3. 3Freiwillige teilen ihre Geschichten.
  4. 4Verschiedene Interpretationen desselben Bildes besprechen.

Variationen

  • **Gruppen-Geschichte**: Jeder fügt einen Satz zur kollektiven Geschichte hinzu.
  • **Genre-Zuordnung**: Weisen Sie jedem ein Genre zu (Horror, Romantik).
  • **Sequentielle Bilder**: 3 Bilder, erzählen Sie eine Geschichte, die alle verbindet.
  • **Persönliche Verbindung**: Verknüpfen Sie Bild-Geschichte mit realer Erfahrung.

Moderatorenleitfaden

Eröffnungstext:

Hier ist Ihr Bild-Prompt. Erstellen Sie eine Kurzgeschichte – was sehen Sie? Was passiert? Lassen Sie Ihrer Vorstellungskraft freien Lauf. 2 Minuten. Los!

Abschlusstext:

Erstaunlich, wie ein Bild so viele Geschichten erzeugt! Dies zeigt, wie vielfältig unsere Perspektiven sind.

Warum das funktioniert

Warum dieses Icebreaker‑Spiel funktioniert: Diese Aktivität funktioniert, weil visuelle Prompts Kreativität stimulieren. Verschiedene Interpretationen zeigen vielfältige Perspektiven.

Am besten geeignet für

Geeignete Icebreaker‑Situationen für dieses Spiel:

  • Kleinere bis mittlere Gruppen (5-15 Personen)
  • Kreative Teams
  • Sowohl virtuell als auch persönlich
  • Wenn Sie Storytelling und Kreativität wollen
  • 15-20 Minuten Aktivitäten

Wichtige Hinweise

  • 3-5 Bilder im Voraus vorbereiten.
  • Mehrdeutige/interpretierbare Bilder wählen.
  • Zeit zum Erstellen von Geschichten geben.
  • Bei virtuellen Meetings: Bildschirmfreigabe nutzen.

Häufig gestellte Fragen zum Spiel

Welche Bilder funktionieren am besten?

Mehrdeutig, stimmungsvoll, nicht zu spezifisch. Abstrakte Kunst, Naturszenen oder ungewöhnliche Situationen funktionieren gut.

Wie lang sollten Geschichten sein?

1-2 Minuten beim Teilen. 3-5 Sätze oder eine kurze Erzählung. Halten Sie es prägnant.