Hero background

Beste Eisbrecher für die Arbeit

Meeting-freundliche, inklusive Aktivitäten, die Vertrauen und Engagement fördern – ohne Peinlichkeit.

Für Teammeetings (<=10 Min)

Einsame Insel

#1Einsame Insel

Teilnehmer teilen drei Dinge, die sie auf eine einsame Insel mitnehmen würden – ein Einblick in persönliche Prioritäten.

3+ Spieler10 Min.🔄 Hybrid

Schritte

  1. 1.Stellen Sie die Frage: 'Wenn Sie auf einer einsamen Insel gestrandet wären, welche drei Dinge würden Sie mitnehmen und warum?'
  2. 2.Jeder teilt reihum seine drei Gegenstände.
  3. 3.Fördern Sie Rückfragen, um die Gründe hinter den Entscheidungen zu verstehen.
Quick Questions

#2Quick Questions

Schnelle Frage-und-Antwort-Runde, bei der die Teilnehmer sofort antworten. Baut Energie auf und offenbart Persönlichkeiten.

3+ Spieler5 Min.🔄 Hybrid

Schritte

  1. 1.Der Moderator stellt schnelle, lustige Fragen (z.B., "Was ist Ihre Lieblings-Pizza-Belag?").
  2. 2.Die Teilnehmer antworten sofort – erste Gedanken, keine Überlegung.
  3. 3.Gehen Sie schnell durch die Gruppe, eine Person nach der anderen.
  4. 4.Machen Sie 1-2 Fragenrunden (jeder antwortet auf dieselbe Frage, bevor Sie weitermachen).
Materialien:Vorbereitete Liste mit 10–15 Schnellfragen
Rose, Thorn, Bud

#3Rose, Thorn, Bud

Eine reflektierende Sharing-Aktivität über ein aktuelles Positives (Rose), eine Herausforderung (Dorn) und etwas, worauf man sich freut (Knospe).

3+ Spieler10 Min.🔄 Hybrid

Schritte

  1. 1.Reihum teilt jede Person drei Dinge:
  2. 2.Eine 'Rose': etwas Positives oder ein Highlight aus dem Tag/der Woche.
  3. 3.Ein 'Dorn': eine Herausforderung, der sie begegnet ist.
  4. 4.Eine 'Knospe': etwas, worauf sie sich freut.
  5. + 1 weitere Schritte...
Theme Music

#4Theme Music

Die Teilnehmer wählen Titelmusik, die sie repräsentiert. Teilt Persönlichkeit durch Musik.

3+ Spieler10 Min.🔄 Hybrid

Schritte

  1. 1.Bittet jeden im Voraus, ein Lied zu wählen, das ihre "Titelmusik" wäre.
  2. 2.Der Reihe nach teilt jeder sein Lied (Titel/Künstler).
  3. 3.Optional einen Clip (15-30 Sekunden) spielen.
  4. 4.Erklären, warum dieses Lied sie repräsentiert.
Dies oder Das

#5Dies oder Das

Schnelle binäre Entscheidungen zwischen zwei Optionen. Ein einfacher, unterhaltsamer Eisbrecher, der Präferenzen offenbart und Gespräche anregt.

5+ Spieler10 Min.🔄 Hybrid

Schritte

  1. 1.Moderator stellt schnelle "Dies oder Das"-Fragen (z.B., "Kaffee oder Tee?", "Berge oder Strand?").
  2. 2.Teilnehmer antworten sofort mit ihrer Wahl.
  3. 3.Gelegentlich ein paar Personen nach ihrem "Warum" fragen.
  4. 4.10-15 schnelle Runden machen.
Zwei Wahrheiten und eine Lüge

#6Zwei Wahrheiten und eine Lüge

Die Spieler erraten, welche von drei Aussagen falsch ist und lernen dabei überraschende Fakten übereinander.

3+ Spieler10 Min.🔄 Hybrid

Schritte

  1. 1.Jede Person überlegt sich drei Aussagen über sich: zwei wahre und eine falsche.
  2. 2.Reihum stellt jeder seine drei Aussagen vor (in beliebiger Reihenfolge).
  3. 3.Die Gruppe diskutiert und rät, welche die Lüge ist.
  4. 4.Die Person löst auf und kann mehr zu den wahren Aussagen erzählen.
20 Fragen

#720 Fragen

Erraten Sie die geheime Person, den Ort oder das Ding durch maximal 20 Ja/Nein-Fragen.

3+ Spieler10 Min.🔄 Hybrid

Schritte

  1. 1.Moderator (oder ein Spieler) denkt an eine Person, einen Ort oder ein Objekt.
  2. 2.Andere stellen abwechselnd Ja/Nein-Fragen, um es einzugrenzen.
  3. 3.Jederzeit raten – aber maximal 20 Fragen als Gruppe.
  4. 4.Antwort offenbaren und Wähler rotieren.
Birthday Line-Up

#8Birthday Line-Up

Die Teilnehmer ordnen sich nach Geburtstagen ohne zu sprechen. Eine lustige, nonverbale Teamwork-Herausforderung.

8+ Spieler10 Min.🏢 Präsenz

Schritte

  1. 1.Erklären Sie, dass die Teilnehmer sich nach Geburtsdatum (Monat und Tag, nicht Jahr) anordnen müssen.
  2. 2.Die Herausforderung: Sie dürfen NICHT sprechen.
  3. 3.Verwenden Sie Gesten, Fingerzeichen oder Handybildschirme (falls nötig) zur Kommunikation.
  4. 4.Wenn geordnet, teilt jeder sein Geburtsdatum laut, um Genauigkeit zu bestätigen.

Für Onboarding & Vorstellungsrunden (10–20 Min)

Einsame Insel

#1Einsame Insel

Teilnehmer teilen drei Dinge, die sie auf eine einsame Insel mitnehmen würden – ein Einblick in persönliche Prioritäten.

3+ Spieler10 Min.🔄 Hybrid

Schritte

  1. 1.Stellen Sie die Frage: 'Wenn Sie auf einer einsamen Insel gestrandet wären, welche drei Dinge würden Sie mitnehmen und warum?'
  2. 2.Jeder teilt reihum seine drei Gegenstände.
  3. 3.Fördern Sie Rückfragen, um die Gründe hinter den Entscheidungen zu verstehen.
Rose, Thorn, Bud

#2Rose, Thorn, Bud

Eine reflektierende Sharing-Aktivität über ein aktuelles Positives (Rose), eine Herausforderung (Dorn) und etwas, worauf man sich freut (Knospe).

3+ Spieler10 Min.🔄 Hybrid

Schritte

  1. 1.Reihum teilt jede Person drei Dinge:
  2. 2.Eine 'Rose': etwas Positives oder ein Highlight aus dem Tag/der Woche.
  3. 3.Ein 'Dorn': eine Herausforderung, der sie begegnet ist.
  4. 4.Eine 'Knospe': etwas, worauf sie sich freut.
  5. + 1 weitere Schritte...
Theme Music

#3Theme Music

Die Teilnehmer wählen Titelmusik, die sie repräsentiert. Teilt Persönlichkeit durch Musik.

3+ Spieler10 Min.🔄 Hybrid

Schritte

  1. 1.Bittet jeden im Voraus, ein Lied zu wählen, das ihre "Titelmusik" wäre.
  2. 2.Der Reihe nach teilt jeder sein Lied (Titel/Künstler).
  3. 3.Optional einen Clip (15-30 Sekunden) spielen.
  4. 4.Erklären, warum dieses Lied sie repräsentiert.
Dies oder Das

#4Dies oder Das

Schnelle binäre Entscheidungen zwischen zwei Optionen. Ein einfacher, unterhaltsamer Eisbrecher, der Präferenzen offenbart und Gespräche anregt.

5+ Spieler10 Min.🔄 Hybrid

Schritte

  1. 1.Moderator stellt schnelle "Dies oder Das"-Fragen (z.B., "Kaffee oder Tee?", "Berge oder Strand?").
  2. 2.Teilnehmer antworten sofort mit ihrer Wahl.
  3. 3.Gelegentlich ein paar Personen nach ihrem "Warum" fragen.
  4. 4.10-15 schnelle Runden machen.
Zwei Wahrheiten und eine Lüge

#5Zwei Wahrheiten und eine Lüge

Die Spieler erraten, welche von drei Aussagen falsch ist und lernen dabei überraschende Fakten übereinander.

3+ Spieler10 Min.🔄 Hybrid

Schritte

  1. 1.Jede Person überlegt sich drei Aussagen über sich: zwei wahre und eine falsche.
  2. 2.Reihum stellt jeder seine drei Aussagen vor (in beliebiger Reihenfolge).
  3. 3.Die Gruppe diskutiert und rät, welche die Lüge ist.
  4. 4.Die Person löst auf und kann mehr zu den wahren Aussagen erzählen.
Würdest du lieber

#6Würdest du lieber

Lustige und zum Nachdenken anregende Dilemmas stellen, die leichte Debatten auslösen und Persönlichkeiten offenbaren.

2+ Spieler15 Min.🔄 Hybrid

Schritte

  1. 1.Eine Liste von 'Würdest du lieber'-Fragen vorbereiten (z.B. 'Würdest du lieber fliegen können oder unsichtbar sein?').
  2. 2.Reihum die Fragen an die Gruppe stellen.
  3. 3.Raum für Debatte und Diskussion geben, warum Leute ihre Antworten gewählt haben.
20 Fragen

#720 Fragen

Erraten Sie die geheime Person, den Ort oder das Ding durch maximal 20 Ja/Nein-Fragen.

3+ Spieler10 Min.🔄 Hybrid

Schritte

  1. 1.Moderator (oder ein Spieler) denkt an eine Person, einen Ort oder ein Objekt.
  2. 2.Andere stellen abwechselnd Ja/Nein-Fragen, um es einzugrenzen.
  3. 3.Jederzeit raten – aber maximal 20 Fragen als Gruppe.
  4. 4.Antwort offenbaren und Wähler rotieren.
Birthday Line-Up

#8Birthday Line-Up

Die Teilnehmer ordnen sich nach Geburtstagen ohne zu sprechen. Eine lustige, nonverbale Teamwork-Herausforderung.

8+ Spieler10 Min.🏢 Präsenz

Schritte

  1. 1.Erklären Sie, dass die Teilnehmer sich nach Geburtsdatum (Monat und Tag, nicht Jahr) anordnen müssen.
  2. 2.Die Herausforderung: Sie dürfen NICHT sprechen.
  3. 3.Verwenden Sie Gesten, Fingerzeichen oder Handybildschirme (falls nötig) zur Kommunikation.
  4. 4.Wenn geordnet, teilt jeder sein Geburtsdatum laut, um Genauigkeit zu bestätigen.

Für Remote/Hybrid-Teams

Einsame Insel

#1Einsame Insel

Teilnehmer teilen drei Dinge, die sie auf eine einsame Insel mitnehmen würden – ein Einblick in persönliche Prioritäten.

3+ Spieler10 Min.🔄 Hybrid

Schritte

  1. 1.Stellen Sie die Frage: 'Wenn Sie auf einer einsamen Insel gestrandet wären, welche drei Dinge würden Sie mitnehmen und warum?'
  2. 2.Jeder teilt reihum seine drei Gegenstände.
  3. 3.Fördern Sie Rückfragen, um die Gründe hinter den Entscheidungen zu verstehen.
Quick Questions

#2Quick Questions

Schnelle Frage-und-Antwort-Runde, bei der die Teilnehmer sofort antworten. Baut Energie auf und offenbart Persönlichkeiten.

3+ Spieler5 Min.🔄 Hybrid

Schritte

  1. 1.Der Moderator stellt schnelle, lustige Fragen (z.B., "Was ist Ihre Lieblings-Pizza-Belag?").
  2. 2.Die Teilnehmer antworten sofort – erste Gedanken, keine Überlegung.
  3. 3.Gehen Sie schnell durch die Gruppe, eine Person nach der anderen.
  4. 4.Machen Sie 1-2 Fragenrunden (jeder antwortet auf dieselbe Frage, bevor Sie weitermachen).
Materialien:Vorbereitete Liste mit 10–15 Schnellfragen
Rose, Thorn, Bud

#3Rose, Thorn, Bud

Eine reflektierende Sharing-Aktivität über ein aktuelles Positives (Rose), eine Herausforderung (Dorn) und etwas, worauf man sich freut (Knospe).

3+ Spieler10 Min.🔄 Hybrid

Schritte

  1. 1.Reihum teilt jede Person drei Dinge:
  2. 2.Eine 'Rose': etwas Positives oder ein Highlight aus dem Tag/der Woche.
  3. 3.Ein 'Dorn': eine Herausforderung, der sie begegnet ist.
  4. 4.Eine 'Knospe': etwas, worauf sie sich freut.
  5. + 1 weitere Schritte...
Theme Music

#4Theme Music

Die Teilnehmer wählen Titelmusik, die sie repräsentiert. Teilt Persönlichkeit durch Musik.

3+ Spieler10 Min.🔄 Hybrid

Schritte

  1. 1.Bittet jeden im Voraus, ein Lied zu wählen, das ihre "Titelmusik" wäre.
  2. 2.Der Reihe nach teilt jeder sein Lied (Titel/Künstler).
  3. 3.Optional einen Clip (15-30 Sekunden) spielen.
  4. 4.Erklären, warum dieses Lied sie repräsentiert.
Dies oder Das

#5Dies oder Das

Schnelle binäre Entscheidungen zwischen zwei Optionen. Ein einfacher, unterhaltsamer Eisbrecher, der Präferenzen offenbart und Gespräche anregt.

5+ Spieler10 Min.🔄 Hybrid

Schritte

  1. 1.Moderator stellt schnelle "Dies oder Das"-Fragen (z.B., "Kaffee oder Tee?", "Berge oder Strand?").
  2. 2.Teilnehmer antworten sofort mit ihrer Wahl.
  3. 3.Gelegentlich ein paar Personen nach ihrem "Warum" fragen.
  4. 4.10-15 schnelle Runden machen.
Zwei Wahrheiten und eine Lüge

#6Zwei Wahrheiten und eine Lüge

Die Spieler erraten, welche von drei Aussagen falsch ist und lernen dabei überraschende Fakten übereinander.

3+ Spieler10 Min.🔄 Hybrid

Schritte

  1. 1.Jede Person überlegt sich drei Aussagen über sich: zwei wahre und eine falsche.
  2. 2.Reihum stellt jeder seine drei Aussagen vor (in beliebiger Reihenfolge).
  3. 3.Die Gruppe diskutiert und rät, welche die Lüge ist.
  4. 4.Die Person löst auf und kann mehr zu den wahren Aussagen erzählen.
Würdest du lieber

#7Würdest du lieber

Lustige und zum Nachdenken anregende Dilemmas stellen, die leichte Debatten auslösen und Persönlichkeiten offenbaren.

2+ Spieler15 Min.🔄 Hybrid

Schritte

  1. 1.Eine Liste von 'Würdest du lieber'-Fragen vorbereiten (z.B. 'Würdest du lieber fliegen können oder unsichtbar sein?').
  2. 2.Reihum die Fragen an die Gruppe stellen.
  3. 3.Raum für Debatte und Diskussion geben, warum Leute ihre Antworten gewählt haben.
20 Fragen

#820 Fragen

Erraten Sie die geheime Person, den Ort oder das Ding durch maximal 20 Ja/Nein-Fragen.

3+ Spieler10 Min.🔄 Hybrid

Schritte

  1. 1.Moderator (oder ein Spieler) denkt an eine Person, einen Ort oder ein Objekt.
  2. 2.Andere stellen abwechselnd Ja/Nein-Fragen, um es einzugrenzen.
  3. 3.Jederzeit raten – aber maximal 20 Fragen als Gruppe.
  4. 4.Antwort offenbaren und Wähler rotieren.

Tipps für Eisbrecher im Arbeitskontext

  • Klein anfangen: Aktivitäten passend zur Agenda wählen und auf 5–10 Minuten begrenzen.
  • Inklusiv bleiben: Persönliche/politische/sensible Themen vermeiden; freiwillige Teilnahme ermöglichen.
  • Zweck erklären: Wie unterstützt die Aktivität Zusammenarbeit und Ergebnisse?
  • Kurz nachbesprechen: 1–2 Reflexionsfragen zur Verbindung mit der Arbeit.
  • Backup parat: Eine 1-Minuten-Option ohne Material bereithalten.

Häufige Fragen

Welche Eisbrecher sind in Business-Meetings sicher?

Niedrigrisiko-Themen (Lieblingsdinge, jüngste Erfolge) und einfache Aktivitäten (Two Truths and a Lie, Show & Tell). Sensible Themen vermeiden.

Wie lange sollte ein Eisbrecher dauern?

Regelmeetings: 5–10 Minuten; Onboarding/Workshops: 10–20 Minuten mit kurzer Nachbesprechung.

Was, wenn mein Team Eisbrecher nicht mag?

Opt-in ermöglichen, Zweck erklären, mit kurzen niedrigschwelligen Formaten starten und zukünftige Aktivitäten gemeinsam planen.

Wie passe ich das für Remote/Hybrid an?

Chat/Umfrage‑freundliche Formate bevorzugen, klare Reihenfolgen festlegen, Prompts prägnant halten; Pass‑Option anbieten und persönliche Offenlegungen vermeiden.