Zurück zu allen Spielen
Superlatives

Superlatives

Teams wählen Gruppenmitglieder für spielerische "Most Likely To..."-Kategorien. Ein lustiger Weg, Persönlichkeiten und Teamdynamiken zu erkunden.

5+ SpielerHybrid15 Min.Einfach

So spielt man dieses Icebreaker‑Spiel

  1. 1Moderator stellt Superlativ-Kategorien vor (z.B., "Am ehesten, um einen Marsvirus zu überleben", "Am ehesten als Popstar berühmt zu werden").
  2. 2Gruppe bespricht und wählt ein Teammitglied für jede Kategorie.
  3. 3Nominierte Person kann ihre Auszeichnung annehmen oder ihre Position verteidigen.
  4. 45-10 Runden mit verschiedenen Kategorien machen.

Variationen

  • **Arbeitsbezogene Superlative**: "Am ehesten, um ein Startup zu gründen", "Am besten im Code-Review".
  • **Fähigkeiten-basiert**: Fokus auf tatsächliche Talente und Expertise.
  • **Zukünftige Selbst**: "Am ehesten in 10 Jahren als..." .
  • **Gegenseitige Nominierung**: Jeder nominiert jemand anderen für eine Kategorie.
  • **Abstimmung**: Verwenden Sie anonyme Abstimmung für größere Gruppen.
  • **Zertifikate**: Erstellen Sie tatsächliche lustige Zertifikate als Andenken.

Moderatorenleitfaden

Eröffnungstext:

Zeit für Team-Superlative! Ich gebe lustige Kategorien vor, und Sie wählen als Gruppe, wer am besten passt. Halten Sie es spielerisch und positiv – denken Sie Abschlussbuch-Auszeichnungen. Bereit?

Abschlusstext:

Fantastisch! Diese Superlative zeigen, wie wir uns gegenseitig sehen – oft überraschend und immer aufschlussreich. Jeder hat einzigartige Stärken und Persönlichkeiten!

Warum das funktioniert

Warum dieses Icebreaker‑Spiel funktioniert: Diese Aktivität funktioniert, weil sie Teammitglieder ermutigt, über die Stärken und Persönlichkeiten der anderen nachzudenken. Das spielerische Format macht es komfortabel und unterhaltsam, während es dennoch authentische Teildynamiken offenbart.

Am besten geeignet für

Geeignete Icebreaker‑Situationen für dieses Spiel:

  • Etablierte Teams, die sich bereits kennen
  • Mittlere bis große Gruppen
  • Sowohl virtuelle als auch persönliche Meetings
  • Teambuilding und Anerkennung
  • Auflockerung und Spaßfaktor
  • 15-20 Minuten Aktivität

Wichtige Hinweise

  • ALLE Kategorien positiv und spielerisch halten – keine negativen oder peinlichen.
  • Alles zu Persönliches oder potenziell Sensibles vermeiden.
  • Gruppe gemeinsam entscheiden lassen, nicht Einzelpersonen.
  • Bei größeren Gruppen (15+): kleinere Breakout-Teams nutzen.
  • 10-15 Kategorien vorbereitet haben.
  • Nominierungen freiwillig – jeder kann ablehnen.

Häufig gestellte Fragen zum Spiel

Was macht eine gute Superlativ-Kategorie aus?

Halten Sie sie positiv, spielerisch und nicht zu ernst. "Am ehesten, um eine eigene Insel zu besitzen" ist besser als "Bester Worker". Humor funktioniert gut, aber bleiben Sie respektvoll.

Was ist, wenn jemand sich unwohl mit ihrer Nominierung fühlt?

Machen Sie es immer optional. Wenn jemand ablehnt, gehen Sie einfach zur nächsten Kategorie. Der Fokus liegt auf Spaß, nicht auf Druck.

Funktioniert dies für neue Teams?

Am besten für Teams, die sich bereits kennen. Für neue Teams verwenden Sie oberflächlichere, beobachtbare Kategorien wie "Am besten gekleidet heute" statt Persönlichkeitsvermutungen.