Zurück zu allen Spielen
Emoji-Geschichte

Emoji-Geschichte

4.1(120)

Die Teilnehmer erzählen Geschichten oder beschreiben Konzepte nur mit Emojis. Fördert Kreativität und nonverbale Kommunikation.

3+ SpielerVirtuell5 Min.Einfach

So spielt man dieses Icebreaker‑Spiel

  1. 1Jede Person wählt eine Geschichte, Erfahrung oder einen Film aus.
  2. 2Erzählt es nur mit Emojis (3-10 Emojis) – keine Worte.
  3. 3Andere raten, was die Emoji-Sequenz darstellt.
  4. 4Person offenbart die Antwort und erzählt die vollständige Geschichte.

Variationen

  • **Film/Buch-Raten**: Nur Filme oder Bücher mit Emojis beschreiben.
  • **Arbeitstag**: Beschreiben Sie Ihren typischen Arbeitstag in Emojis.
  • **Jahresrückblick**: Fassen Sie Ihr Jahr in 5 Emojis zusammen.
  • **Team-Kollaboration**: Teams erstellen gemeinsam eine Emoji-Geschichte.
  • **Sequentielle Geschichte**: Jede Person fügt 1-2 Emojis hinzu, um eine fortlaufende Geschichte zu erstellen.
  • **Nur-3-Emojis-Herausforderung**: Begrenzen Sie auf genau 3 Emojis für mehr Herausforderung.

Moderatorenleitfaden

Eröffnungstext:

Zeit für Emoji-Geschichten! Erzählen Sie uns etwas über sich selbst, eine Erfahrung oder Ihren Lieblingsfilm – nur mit Emojis. Der Rest von uns wird raten. Kreativität ermutigt! Wer möchte beginnen?

Abschlusstext:

Fantastische kreative Kommunikation! Emojis sind eine universelle Sprache, aber Interpretation ist alles. Tolle Arbeit beim kreativen Denken!

Warum das funktioniert

Warum dieses Icebreaker‑Spiel funktioniert: Diese Aktivität funktioniert, weil sie Menschen zwingt, kreativ und abstrakt zu denken. Die Notwendigkeit, Konzepte durch Symbole zu kommunizieren, regt Problemlösung an und schafft lustige Missverständnisse, die zu Gelächter führen.

Am besten geeignet für

Geeignete Icebreaker‑Situationen für dieses Spiel:

  • Virtuelle Meetings (am besten)
  • Kleinere bis mittlere Gruppen (5-15 Personen)
  • Teams, die Kreativität und Humor mögen
  • Schnelle 10-15 Minuten Eisbrecher
  • Auflockerung formeller Meetings
  • Jüngere, digital-bewusste Teams

Wichtige Hinweise

  • Funktioniert am besten bei virtuellen Meetings mit Chat oder Messaging-Apps.
  • Zeit geben, damit Teilnehmer ihre Emoji-Sequenzen erstellen (1-2 Minuten).
  • Kreative Interpretation ermutigen – es gibt keine "falschen" Rateversuche.
  • Geschichten arbeitssicher und inklusiv halten.
  • Einige könnten Schwierigkeiten mit Emoji-Beherrschung haben – Hilfe ist okay.
  • 10-15 Minuten für 6-8 Personen einplanen.

Häufig gestellte Fragen zum Spiel

Was ist, wenn ich nicht gut mit Emojis bin?

Perfekt! Die besten Emoji-Geschichten sind oft die verwirrendsten. Versuchen Sie es einfach – der Spaß liegt in der Interpretation, nicht in der Perfektion.

Funktioniert dies in persönlichen Meetings?

Es kann, ist aber weniger ideal. Die Teilnehmer bräuchten Telefone oder Computer zum Erstellen/Teilen von Emojis. Am besten virtuell, wo jeder sofortigen Zugriff hat.

Wie viele Emojis sollte jede Geschichte verwenden?

3-10 ist ideal. Zu wenig macht es zu schwer, zu viel macht es zu offensichtlich. Sweet Spot ist 5-7 Emojis.