Zurück zu allen Spielen
Team Timeline

Team Timeline

Teammitglieder erstellen eine visuelle Zeitlinie von Teamereignissen, Meilensteinen oder persönlichen Reisen. Baut gemeinsame Geschichte und Perspektive auf.

5+ SpielerPräsenz20 Min.Einfach

So spielt man dieses Icebreaker‑Spiel

  1. 1Einen Zeitrahmen wählen (z.B., das letzte Jahr des Teams, erste 6 Monate eines neuen Mitglieds).
  2. 2Jede Person fügt wichtige Ereignisse, Meilensteine oder Erinnerungen zur Zeitlinie hinzu.
  3. 3Whiteboard, große Papier oder digitales Tool nutzen.
  4. 4Signifikante Momente als Gruppe besprechen.
  5. 5Über die Teamreise und was gelernt wurde reflektieren.

Benötigte Materialien

  • Whiteboard
  • Sticky notes
  • Markers

Variationen

  • **Individuelle Reise**: Jede Person erstellt ihre eigene Zeitlinie seit dem Beitritt.
  • **Projekt-Zeitlinie**: Fokus auf ein spezifisches Projekt oder Initiative.
  • **Zukünftige Zeitlinie**: Erstellen Sie eine Zeitlinie für wohin das Team gehen möchte.
  • **Bild-Zeitlinie**: Verwenden Sie Fotos oder Bilder statt nur Worten.
  • **Emotionale Zeitlinie**: Markieren Sie emotionale Höhen und Tiefen entlang der Zeitlinie.
  • **Vergleichszeitlinien**: Erstellen Sie parallel persönliche und Team-Zeitlinien.

Moderatorenleitfaden

Eröffnungstext:

Wir erstellen unsere Team-Zeitlinie! Denken Sie über das letzte Jahr nach – Projekte, Herausforderungen, Erfolge, lustige Momente. Jeder fügt Ereignisse hinzu, die für sie bedeutungsvoll waren. Lassen Sie uns unsere gemeinsame Geschichte visuell gestalten.

Abschlusstext:

Was für eine Reise! Das Sehen all dieser Ereignisse zusammen erinnert uns daran, wie viel wir gemeinsam erlebt haben. Jeder Meilenstein hat uns hier hingebracht.

Warum das funktioniert

Warum dieses Icebreaker‑Spiel funktioniert: Diese Aktivität funktioniert, weil sie gemeinsame Geschichte und Perspektive aufbaut. Das Sehen der Teamreise visuell dargestellt hilft Mitgliedern, ihren Beitrag zu erkennen und Bindung zu entwickeln. Es feiert auch Erfolge und erkennt Herausforderungen an.

Am besten geeignet für

Geeignete Icebreaker‑Situationen für dieses Spiel:

  • Etablierte Teams, die Bindung aufbauen
  • Jahresend-Rückblicke oder Retrospektiven
  • Onboarding neuer Mitglieder
  • Sowohl virtuelle (mit digitalen Tools) als auch persönliche Meetings
  • Mittlere Gruppen (5-20 Personen)
  • Teams, die Übergang oder Veränderung durchlaufen

Wichtige Hinweise

  • Vorbereitungszeit nötig – Teilnehmer im Voraus informieren.
  • Positiv halten – Konzentration auf Lernen und Wachstum, nicht auf Schuld.
  • Kontroverse oder sensible Ereignisse raushalten, es sei denn, Gruppe ist bereit.
  • Bei virtuellen Meetings: digitale Whiteboard-Tools (Miro, Mural) nutzen.
  • 20-30 Minuten für diese Aktivität einplanen.
  • Teilnahme freiwillig – nicht jeder wird teilen wollen.

Häufig gestellte Fragen zum Spiel

Was ist, wenn unser Team neu ist?

Fokussieren Sie auf die ersten Wochen/Monate. Oder erstellen Sie eine "Wo wir herkamen"-Zeitlinie, in der jeder ihre Reise zum Team teilt.

Sollten wir negative Ereignisse einbeziehen?

Ja, aber gestalten Sie sie als Lernmomente. "Die große Produktverzögerung" kann "Wo wir Agile-Prozesse gelernt haben" werden. Fokus auf Wachstum.

Wie detailliert sollte die Zeitlinie sein?

Es hängt von der Zeit ab. Für eine 30-minütige Aktivität zielen Sie auf 10-15 wichtige Ereignisse. Qualität über Quantität – ein paar bedeutungsvolle Momente sind besser als eine erschöpfende Liste.